Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechne lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechnen Sie lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
right under one's nose | direkt vor jmds. Nase | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to get sth. under one's belt | etw.Akk. begriffen haben | hatte, gehabt | | ||||||
to gather one's breath - recover one's breath | verschnaufen | verschnaufte, verschnauft | | ||||||
to gather one's breath - gain breath | Atem holen | ||||||
to gather one's breath - gain breath | Luft holen | ||||||
to save one's breath | sichDat. die Worte sparen | sparte, gespart | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
One has to be careful what one says these days. [form.] | Heutzutage muss man aufpassen, was man sagt. | ||||||
He says first one thing then another. | Er sagt mal so, mal so. | ||||||
I mean to say ... | Ich will sagen ... | ||||||
I'm bound to say ... | Ich muss sagen ... | ||||||
I'm sorry to say ... | Leider muss ich sagen ... | ||||||
It's safe to say ... | Man kann mit Sicherheit sagen ... | ||||||
I'm under notice to leave. | Mir ist gekündigt worden. | ||||||
She wouldn't say boo to a goose. | Sie traut sichAkk. nicht, den Mund aufzumachen. | ||||||
Say hello to your father from me. | Grüßen Sie Ihren Vater von mir. | ||||||
It's all very well to say that | Das ist leicht gesagt | ||||||
I felt impelled to say it. | Ich sah mich gezwungen, es zu sagen. | ||||||
I haven't met your wife but do say hello to her from me. | Grüßen Sie Ihre Frau unbekannterweise von mir. | ||||||
Needless to say, he didn't come. | Er kam natürlich nicht. | ||||||
To sum up, I'd like to say that ... | Zusammenfassend möchte ich sagen, dass ... |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one-to-one Adj. | eins zu eins | ||||||
one-to-one Adj. - used before noun | Eins-zu-eins-... | ||||||
one-to-one Adj. [MATH.] | injektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | bijektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | eineindeutig Adj. | ||||||
under one's belt [ugs.] | in der Tasche | ||||||
needless to say | natürlich Adv. | ||||||
strange to say | merkwürdigerweise Adv. | ||||||
to one side | einseitig Adj. Adv. | ||||||
to one another | aneinander Adv. | ||||||
under one's own name | unter eigenem Namen | ||||||
able to work under pressure | belastbar Adj. | ||||||
that is to say | nämlich Adv. | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one-to-one lesson | der Einzelunterricht Pl. | ||||||
one-to-one mapping [MATH.] | injektive Abbildung | ||||||
one-to-one correspondence [MATH.] | eineindeutige Beziehung | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das Eins-zu-eins-Marketing kein Pl. | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das One-to-One-Marketing kein Pl. | ||||||
one-to-one transformer [TECH.] | der Isoliertransformator Pl.: die Isoliertransformatoren | ||||||
smell of alcohol on one's breath | die Alkoholfahne Pl.: die Alkoholfahnen | ||||||
smell of alcohol on one's breath | die Fahne kein Pl. (kurz für: Alkoholfahne) | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
the one to suffer | der Leidtragende | die Leidtragende Pl.: die Leidtragenden | ||||||
one to many | Beziehung vom Typ 1:M |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
under reference to | unter Berufung auf +Akk. | ||||||
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
under - provisions, regulations, terms | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
under Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
under Präp. | gemäß Präp. +Dat. | ||||||
under Präp. | unterhalb von +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gypsophila, baby's-breath |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Bei einigen englischen Wendungen wird der bestimmte Artikel verwendet, bei denen dies bei der deutschen Entsprechung nicht der Fall ist. |
Wendungen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Werbung